Skip to main content

6 Tipps für den Start ins neue Jahr

Wir wünschen Ihnen wunderbare Festtage und einen galanten Rutsch ins neue Jahr. Begegnen Sie 2025 am besten mit Gelassenheit und Klarheit, um Ihre beruflichen Ziele erfolgreich umzusetzen. Unser besonderer Schutzengel wird Ihnen gern dabei zur Seite stehen 😉

 

 

Unsere Tipps:

1. Klare Ziele setzen, Prioritäten festlegen und Freude haben

Formulieren Sie konkrete, realistische Ziele und schreiben Sie diese am besten auf. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben sinnvoll und legen Sie dann kleinere Meilensteine fest, um Schritt für Schritt voranzukommen. So behalten Sie den Fokus und vermeiden Überforderung. Besonders effektiv sind wir übrigens beim Umsetzen von Zielen, wenn wir dabei Freude empfinden. Spüren Sie also zwischendurch mal in sich hinein, um herauszufinden, wie Sie Freude mit in Ihre täglichen Prozesse bringen können. Manchmal hilft schon eine Tasse Tee oder die Veränderung der Arbeitsumgebung, damit sie unseren Bedürfnissen mehr entspricht.

2. Routinen schaffen, die Entspannung fördern

Schaffen Sie am besten nicht nur Routinen für die Aufgaben die Sie umsetzen wollen, sondern etablieren Sie auch feste Zeiten für Entspannung und Selbstfürsorge in Ihrem Alltag. Ob Meditation, Journaling oder ein Spaziergang – finden Sie etwas, das Ihnen gut tut und Ruhe oder neue Energie in den Alltag bringt.

Quelle: Peter Olexa auf pixabay

3. Wichtige Entscheidungen in Ruhe treffen

Pro-und-Contra-Listen kennen wir alle, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Aber haben Sie schon mal versucht, zu visualisieren, wie Sie sich in einem Jahr mit Ihrer neuen Entscheidung fühlen würden? Machen Sie eine Liste, was alles möglich wäre mit der neuen Entscheidung und wie ihr Leben aussehen würde? (Tipp: schreiben Sie es so auf, als wäre es jetzt schon wahr, um das Gefühl zu erleben) Fühlt es sich gut an? Oft lassen wir bei solchen Fragen auch unsere Intuition außer acht und verlassen uns nur auf den Verstand. Aber es lohnt sich immer, auch der Intuition Gehör zu schenken, denn oftmals tragen wir die richtige Antwort schon in uns.

4. Delegieren Sie und suchen Sie Unterstützung

Sie müssen nicht alles allein schaffen. Überlegen Sie, welche Ihrer Aufgaben Sie viel Energie kosten und erlauben Sie sich, diese an andere abzugeben. Unterstützung ist für uns alle wichtig, um voranzukommen. Am hilfreichsten ist es, sich diese bei Menschen zu suchen, die in einer ähnlichen Lage sind und die Schwierigkeiten, mit denen Sie vielleicht gerade konfrontiert sind, bereits gemeistert haben. Suchen Sie sich also Menschen, die es nicht nur gut mit Ihnen meinen, sondern solche, die sie auch verstehen können.

5. Setzen Sie Grenzen und sagen Sie auch mal „Nein“

Um Überforderung zu vermeiden, ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen – sowohl beruflich als auch privat. Lernen Sie, freundlich, aber bestimmt Nein zu sagen, wenn zusätzliche Aufgaben oder Verpflichtungen Sie von Ihren Zielen ablenken würden. Ihre Zeit ist kostbar und Sie müssen nicht jedem gerecht werden. Denken Sie auch daran, dass Sie nur dann Ihr Bestes für sich und andere geben können, wenn Sie sich selbst wohlfühlen.

6. Feiern Sie kleine Erfolge und reflektieren Sie regelmäßig

Belohnen Sie sich unbedingt für erreichte Zwischenziele, feiern Sie sich, selbst wenn es vermeintlich kleine Meilensteine sind. Auch hinter kleinen Schritten verbirgt sich manchmal eine wichtige Erkenntnis und damit ein großer Shift für Ihr Leben. Nehmen Sie sich deshalb am besten regelmäßig Zeit, um innezuhalten und Ihre Fortschritte zu betrachten. Diese Reflexion stärkt nicht nur Ihr Selbstvertrauen sondern motiviert Sie auch, weiterhin mit Freude auf Ihre Ziele zuzugehen.